OUTPATEX Die Basis dieses Vorhabens ist, dass für diese spezielle Form der Rehabilitation (Phase III; Wohnortrehabilitation, Herzgruppenarbeit) trotz ihres inzwischen 40jährigen Bestehens kaum belastbare neuere Daten zur Effizienz und auch Evidenz des Trainings und der medizinischen Diagnosen vorliegen. In Deutschland verläuft Rehabilitation in mehreren diskreten Phasen von der stationären Akut-Rehabilitation (I) über die stationäre – und teils bereits ambulante Reha in der Rehaklinik (II) bis zur Wohnort-Reha in den so genannten Herzgruppen (III). Gerade letztere ist in den letzten 40 Jahren einerseits zu einem etablierten Modell mit mehr als 6000 Gruppen bundesweit gereift, doch wurden andererseits Untersuchungen zur Effizienz bisher vorwiegend im Bereich der stationären Reha vorgelegt (Gohlke et al, 2000).
OUTQUEST: hierbei handelt es sich um eine teilnehmerorientierte Fragebogenaktion.
GOINGDIG Digitalisierung der Herzgruppenarbeit: Um die Formulararbeit der Gruppen zu erleichtern, sollen diese digitalisiert werden und die dann anfallenden Daten für wissenschaftliche Zwecke genutzt werden.